WAKE SURF na Orlík
Wir sind mit dem Besitzer von Wakesurf gut befreundet und er ist nur einen kurzen Spaziergang von uns entfernt durch den Campingplatz.
Der Damm bietet Wassersport in Form von Wakesurfen, Wakeboarden und Wasserski an. Sie haben keine Ausrüstung? Kein Problem, wir leihen dir alles, was du brauchst, wie Board, Neoprenanzug, Weste oder Helm, kostenlos. Endloser Spaß mit Freunden, Kollegen oder der Familie kann beginnen. Und wer sich nicht sportlich betätigen möchte, kann in der Nähe sitzen und entspannen. Kaffee trinken, Eis essen und nichts tun.
Aussichtsturm Milada und Unser Bistro
Der 30 Meter hohe private Aussichtsturm wurde 2017 errichtet und erhielt seinen ehrenvollen Namen nach der Mutter des Turmgründers und Besitzers, Radomil Kessl. Er erhebt sich knapp unter dem Gipfel des Krchov-Hügels in Přední Chlum, über dem Damm.
Der Aussichtsturm hat neun Stockwerke, und wenn Sie oben angekommen sind, haben Sie einen Blick auf die Talsperre, die Aussichtspunkte Kamýk, Maková hora, Krásná hora, Brdy mit Prag, Veselý vrch und Besedná. Bei guter Sicht die Gipfel des Böhmerwaldes mit Boubin, Bobík, Poledník und Libín. Von oben ist die Solenická podkova wunderschön. Es ist möglich, ein kurzes Stück unterhalb des Aussichtsturms zu parken und zu Fuß zu der kleinen Dorf zu gehen. Ein Kiosk namens Our Bistro kühlt eine ausgetrocknete Kehle mit gezapftem Bier. Es bietet hausgemachte Backwaren, Kuchen, Cracker, Rillettes, Suppen und Grillgerichte.
Ždákovský Brücke
Springen Sie nicht wie in den 90er Jahren von der Žďák-Brücke, sondern fahren Sie auf der größten einbogigen Stahlbrücke. 1967 überspannte dieser Weltklasse-Gigant das Vltava-Tal bei Orlík nad Vltavou. Über ihn verläuft die Straße von Milevsko nach Březnice, die ihren Namen von der nahe gelegenen Dorf erhielt, die bei der Auffüllung des Staudamms überschwemmt wurde. Hierher führt der Lehrpfad für Touristen Zvíkov-Orlík. Es gibt einen Parkplatz an jedem Ende der Brücke sowie Erfrischungen. Von der Brücke hat man eine wunderbare Aussicht. Die Brücke wiegt etwa 4.000 Tonnen, ist 543 Meter lang und spannt sich 50 Meter über das Dammniveau, das an diesen Stellen eine Tiefe von bis zu 60 Metern erreicht.
Die Burg Zvíkov
Die Burg Zvíkov ist eine Seltenheit in Orlik und kein Tourist sollte sie verpassen. Dieser Stall wurde von König Přemysl Otakar I. auf einem Felsvorsprung gegründet, auf dem früher eine alte Festung stand. Zvíkov war mit der Familie Přemyslov bis 1306 verbunden, als die Familie Přemyslov durch das Schwert starb und die Burg somit in die Hände der südböhmischen Familie Rožmberk fiel.
Sehr bald darauf kam die Burg wieder in die Hände von König Karl IV. zurück. Während seiner Herrschaft erlangte die Burg Zvíkov den größten Ruhm und die größten Privilegien. Immerhin Karl IV. er hielt sich gerne hier auf, ließ die Burg gründlich reparieren, und bevor Karlštejn vollendet war, wurden hier auch die Kronjuwelen versteckt. Zvíkov behielt den Status einer königlichen Burg bis in die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts, als sie an die Schwamberks verkauft wurde. Später ließen sich hier die Eggenbergs und Schwarzenbergs nieder, die auf einem nahe gelegenen Bauernhof residierten. Orlík.
Heute bietet die Burg Zvíkov den Besuchern Führungen durch den Königspalast und den Hlízová-Turm an. Der Turm hieß früher Markomanka und ist der älteste Teil der Burganlage. Die Burg Zvíkov ist eine große Attraktion dank einer Reihe von gruseligen Gerüchten, aber auch Geschichte, die hier gedreht wurden - wie Sieben Krähen, Báthory, Lotrando und Zubejd oder Marie Růžička. Also Schnitzel in den Brotkasten schieben und los geht's!
Zeměráj
Zeměráj ist ein Naturpark voller Erlebnisse und Wissen für Kinder und Erwachsene in der Nähe der Talsperre. Mehr als hundert verschiedene Spiele, Spaß- und Lernelemente, Abenteueraufgaben und Rätsel auf einer Fläche von neun Hektar sind so gestaltet, dass die ganze Familie am Spiel und der Lösung teilhaben kann. Hier finden Sie auch einige wirklich außergewöhnliche Attraktionen.
Sie entdecken einen Archäopark des frühen Mittelalters – ein lebendiges slawisches Dorf, umgeben von Gärten und Weiden, wo Sie und seine Bewohner auf einer grabenden Töpferscheibe ein Gefäß drehen, stricken und weben, Mehl mahlen, Ziegen kratzen oder vielleicht Gärten graben können.
Außerdem erwartet Sie ein kilometerlanger Barfußweg, der in abwechslungsreichem Gelände durch Wald, Wiese, Felsen, Felder, Geröll, Bach führt und mit verschiedenen Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Kieselsteinen, Tannennadeln etc. ergänzt wird. Er beinhaltet auch Balance-Elemente und eine Reihe lustiger Aufgaben zum Kennenlernen der tschechischen Natur.
Es gibt auch ein natürliches Indoor-Spielzimmer, eine archäologische und paläontologische Stätte, ein großes Holzlabyrinth, ein Kinderspieldorf, eine Bogenschießanlage, eine Reihe von Naturspielplätzen mit verschiedenen Ausrichtungen, Fußballgolf, Wasserspiele, die mysteriöse Schatzsuche, die Hlaholam-Orientierungsspiel, die Suche nach den Steinen der Zeit und das Wandern in den dunklen Lagerhäusern. Außerdem gibt es eine Kneipe mit stilvoller Speisen- und Getränkekarte in einem Gehöft mit einem Blockhaus von 1640, Ruhezonen und überdachte Schlechtwetterbereiche. Více informací o otevírací době, vstupném i programu naleznete přímo zde: www.zemeraj.cz
Schwarzemberg Grab
Wir alle kennen die Burg Orlík. Aber Sie wissen, dass sich unweit des Schlosses im nördlichen Teil des Parks eine neugotische Familiengruft befindet, die Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Es ist nicht so prächtig wie das Schwarzenberggrab bei Třeboň, aber dennoch sehenswert.
Das Grabmal der Familie Schwarzenberg – ein zweistöckiges Gebäude mit einer monumentalen Treppenrampe und einem hervorstehenden Turm, wurde in den Jahren 1875 – 1877 im neugotischen Stil erbaut. Es enthält Sarkophage mit den Überresten von Mitgliedern des Krumlov-Hlubock-Zweigs Familie Schwarzenberg. Hier ruht zum Beispiel der Begründer der zweiten Generation Karel Filip, Feldmarschall und Sieger über Napoleon bei Leipzig.
Sie können nicht in das Innere des Grabes gelangen. Wahrscheinlich willst du das gar nicht. Aber der Anblick dieses Gotteshauses und der Umgebung wird Ihnen den Atem rauben.
Bergbaumuseum in Příbram
Das Bergbaumuseum Příbram ist eines der größten Museen in der Tschechischen Republik und eines der größten Bergbaumuseen in Europa. Seit 2014 ist es ein nationales Kulturdenkmal und erfreut sich dank seines außergewöhnlichen Angebots jährlicher Besuche von über 100.000 Menschen. Die Sehenswürdigkeiten bestehen aus dem Schacht Ševčinská, der 1813 an der Stelle eines älteren Bergwerks aus dem 16. Jahrhundert gegraben wurde, den ursprünglichen Bergbauanlagen des 1779 gegründeten Bergwerks Vojtěch, dem 1789 gegründeten Bergwerk Anna und dem Untertagebergwerk Drkolnov aus 1836. Neben historischen Bergexponaten bietet das Bergwerk Ševčinská eine attraktive Grubenbahnfahrt an der Oberfläche. Bei der Grube Anna besteht die Möglichkeit, in den Untergrund einzusteigen und mit der lokalen Grubenbahn Prokopská Stollen zum tiefsten Schacht des Brzezohora-Gebiets (1600 m) zu fahren. Vom Bergwerk Vojtěch führt ein 330 m langer begehbarer Wasserstollen aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. und ein dreiviertel Kilometer langes Bergwerk namens Wasserlauf aus dem 16.–19. Jahrhundert. stol., die mit dem Fahrstuhl erreichbar ist. Eine Attraktion, besonders für die kleinsten Besucher, ist eine Fahrt unter die Erde auf einer 51 m langen Rutsche.
Zu den seltensten Exponaten des Museums zählen staatlich geschützte technische Denkmäler:
Dampfbergbaumaschine der Grube Vojtěch aus dem Jahr 1889
Bergwerksdampfmaschine der Grube Anna von 1914
riesiges, 12,4 m hohes Wasserrad im unterirdischen Bergwerk Drkolnov aus dem 19. Jahrhundert. zum Pumpen von Grubenwasser, das einzige in der Tschechischen Republik.
Das Museum präsentiert auch Havíř-Folklore in der ursprünglichen Bergmannshütte mit Fundamenten aus dem 17. Jahrhundert. und wertvolle mineralogisch-geologische Sammlungen, darunter eine einzigartige Silberprobe, die größte in Museen in Europa.
Die älteste Steinbrücke Europas
Die Steinbrücke in Písek (auch Hirschbrücke genannt) ist die älteste Steinbrücke in der Tschechischen Republik. Es wurde vor dem Ende des 13. Jahrhunderts erbaut. Er bildete einst ein wichtiges Kommunikationselement auf dem Goldenen Salzweg, der den Fluss Otava in Písek überquerte.
Das 110 Meter lange und 6,25 Meter breite Bauwerk besteht aus sieben Bögen. Sechs sind original, der siebte stammt von 1768 und ist etwa doppelt so breit. Sechs Brückenpfeiler errichteten mittelalterliche Baumeister auf dem Festland, in sogenannten Baugruben, indem sie einen Schutzwall um die Baustelle legten und den Fluss durch einen Seitenkanal fließen ließen. Schade, dass die beiden Türme, die den Eingang zur Brücke von beiden Seiten schützten, nicht erhalten geblieben sind. Der erste fiel 1768 einer großen Flut zum Opfer (der arme Herold soll mit dem Turm auch in den Wellen verschwunden sein), der zweite entsprach nicht den wachsenden Verkehrsanforderungen und wurde 1825 gnadenlos abgerissen.
Die skulpturale Verzierung der Brücke, bestehend aus mehreren barocken Skulpturen oder deren Repliken – Originale aus Sandstein, kann im Prácheň-Museum besichtigt werden. Während ihres Bestehens war die Brücke mehrfach dem Ansturm von Hochwasser ausgesetzt, z.B. im Jahre 1432 oder 1768. Die härteste Bewährungsprobe dafür war wohl das sogenannte Tausendjährige Hochwasser im Jahr 2002, als der Pegel der Otava so hoch stieg, dass sie das Steingeländer herunterriss. Die Brücke selbst hielt jedoch einem fünfzigfach höheren Wasserdurchfluss (im Vergleich zum Normalzustand) stand. Hurrikan Kyrill 2007 riss dann das Kreuz mit Christus nieder. Die Brücke wurde repariert und 2008 wurde wieder ein Kreuz eingebaut.
Zoo Tábor
Der Zoo Tábor wurde im Juni 2015 feierlich wiedereröffnet und tut sein Bestes, um seiner Hauptaufgabe, dem Schutz bedrohter Tierarten, gerecht zu werden.
Der flächenmäßig größte südböhmische Zoo im Naturraum bietet große Gehege für Tiere. Sie werden in der Tat sehr nah dran sein. So sehen Sie die Tiere nicht nur, sondern erleben sie buchstäblich in unmittelbarer Nähe.
Derzeit beherbergt ZOO Tábor mehr als 300 Tiere, und diese Zahl wächst ständig. Viele von ihnen sind in ihren Heimatländern vom Aussterben bedroht. Indem er sie züchtet, hilft der Zoo ihnen zu überleben. Alle Tiere erhalten Futter höchster Qualität und beste tierärztliche Versorgung.
Milevsko-Schwimmbad
Sie möchten nicht in einem Damm schwimmen und bevorzugen Chlor und viele Menschen? In den Sommermonaten bietet der Schwimmbadbereich die Möglichkeit, in einer ruhigen Ecke der Stadt am Wasser zu entspannen. Wenn Sie sich für aktive Erholung entscheiden, können Sie Beachvolleyball im Sand oder Tennis, Badminton oder Netball auf einer verstärkten Bildschirmoberfläche spielen. Auch für Kinder gibt es Spielelemente wie Burg, Trampolin, Sandkasten oder Federschaukeln. Es ist jedoch besser, in Trhovky zu bleiben.
Zvíkovské Podhradí Swimmbad
Der Sport- und Schwimmkomplex Zvíkovské Podhradí bietet eine angenehme Umgebung zum Schwimmen im Freien. Den Besuchern stehen ein 25 Meter langer Pool, ein Kinderbecken mit Rutsche und ein Kinderplanschbecken zur Verfügung. Für mehr Schwimmkomfort für Kleinkinder wird das Kinderbecken durch Solarheizung beheizt. Das Gebiet bietet auch ein Mehrzweckfeld mit Kunstrasen, auf dem Besucher des Gebiets Tennis oder Korbball spielen können, einen kleineren Sandplatz für Korbball und Volleyball, einen Kinderspielplatz und zwei Fitnessgeräte im Freien. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit zur Erfrischung innerhalb der Räumlichkeiten.
Die Umgebung des Pools ist grasbewachsen, stellenweise mit Bäumen, sodass es möglich ist, den Schatten zu nutzen und sich so vor der Sonne zu schützen.
Besichtigung der Orlík Abdämmung
Möchten Sie wissen, wie der Betrieb des Wasserkraftwerks Orlík aussieht? Kommen Sie und sehen Sie sich den Ausflug direkt zum Maschinenraum und zum Damm an. Sie können aus drei Arten von Dolmetschen wählen - Experten, Experten-beliebt und beliebt, die hauptsächlich Perlen und Sehenswürdigkeiten bieten.
Während Ihres Besuchs im Wasserkraftwerk Orlík werden Sie neben der Erklärung im Infozentrum auch mit einer Führung durch den Betrieb verwöhnt - Sie sehen sowohl das Innere des Kraftwerks als auch sein Äußeres, einschließlich des Damms. Freuen Sie sich auf einen Aufenthalt in einem technisch völlig einzigartigen Raum!
Vergessen Sie nicht, dass sowohl der Damm als auch das Kraftwerk aktive Industriebetriebe sind, daher müssen Sie den Anweisungen des Führers folgen. Eine typische Tour dauert 45-60 Minuten. Wer sich für eine ausführlichere Tour interessiert, z.B. Berufsgruppen, müssen bei der Bestellung vorher abgesprochen werden. Neben fachkundiger Verdolmetschung bieten wir auch Führungen mit fachkundiger Volksverdolmetschung und Volksverdolmetschung an, die mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten durchsetzt sind.
Sie sehen, was sich unter der Betonmasse verbirgt, und lernen das Prinzip der Stromerzeugung in der Kaplan-Turbine kennen (auf deren Deckel Sie sogar gehen können). Erfahren und immer gut gelaunt erklären die Guides alles rund um das Kraftwerk und die Talsperre und beantworten Ihre Fragen.
Im Sommer ist es möglich, von der Burg Orlík aus eine Bootsfahrt zum Damm mit anschließender Besichtigung des Kraftwerks und des Damms zu unternehmen.
Wie Sie einen Ausflug buchen können, sagen sie uns an der Rezeption. Wir organisieren eine Tour für sie
oder machen sie eine Reservierung unter der Telefonnummer 737 506 950 (die Nummer ist täglich von 6:00 bis 20:00 Uhr geöffnet) oder per E-Mail pisecko@email.cz vorzunehmen
Zufahrt und Parkplatz
Das Kraftwerk wird durch den Haupteingang betreten, der sich abseits der Zufahrtsstraße befindet (vor dem Dorf Solenice rechts abbiegen). Hier beginnt der Ausflug. Woher wissen Sie sicher, dass Sie Recht haben? Sie werden einen Damm über sich haben und eine Statue des Vltava Poseidon wird direkt über Ihrem Kopf platziert.
Sie können direkt vor dem Kraftwerk Orlík am Wasser parken. Es ist immer notwendig, dem Durchgang zum Hof zu folgen. Bitte folgen Sie den Anweisungen, die Sie während der Reservierung erhalten.
Bei Anreise mit dem Boot (in der Sommersaison) mussen sie der Abstieg zu Fuß schaffen. Von der Anlegestelle aus fahren Sie weiter in Richtung Solenice. In einer scharfen Linkskurve führt eine Steintreppe den Hang hinauf zur Straße, die direkt zum Kraftwerk führt.
Blatná Burg
Die Website von Blatná Castle ist wunderschön und bietet alle Informationen. Schauen Sie sie sich an und besuchen Sie die Hildprandts und ihre Geschichten, eine Kinderführung, die wichtigsten Familien in Blatná, den Schlosspark und vieles mehr.
www.zamek-blatna.cz